Zahl des Tages: 75 % der Wissensarbeiter nutzen KI am Arbeitsplatz

Laut dem aktuellen Microsoft Work Trend Index 2024 verwenden drei von vier Wissensarbeitern weltweit generative KI.


Ihr Ziel: Zeit sparen, konzentrierter arbeiten, kreativer denken.


Ob in der Texterstellung, Analyse, Ideenfindung oder Automatisierung – Mitarbeitende haben längst verstanden, wie KI sie unterstützt.
 Sie probieren, lernen, integrieren – oft, ohne offiziellen Rahmen.


Doch die Unternehmensrealität sieht anders aus
Trotz des aktiven Einsatzes geben 60 % der Führungskräfte an, dass es in ihrem Unternehmen keine klare KI-Strategie gibt.
 Das bedeutet: Während viele Mitarbeitende bereits mit KI arbeiten, fehlt es an:

  • strukturellen Leitlinien
  • Governance und Sicherheit
  • konkreten Use Cases mit Business-Relevanz
  • Enablement und Weiterbildung
  • übergreifender Integration in Prozesse und Tools


Das Ergebnis?


KI wird zur Schattenlösung statt zum echten Hebel.
 Es entstehen Insellösungen, Misstrauen, Sicherheitslücken – und das Gefühl: “Jeder macht irgendwas – aber nichts ist geregelt.”


Die Lösung ist nicht Technologie. Die Lösung ist Verantwortung.


Der nächste Schritt ist klar:


KI gehört auf die Agenda der Unternehmensführung – strategisch, strukturiert, begleitet.
 Nur so entsteht ein produktiver Rahmen, in dem Technologie, Mensch und Business-Ziele zusammenwirken.

Was jetzt zählt:

  • Klare Regeln und Rollen definieren
  • Tools wie Microsoft 365 und Copilot strategisch einbetten
  • Mitarbeiter befähigen, sicher und gezielt mit KI zu arbeiten
  • Governance, Compliance und Datenschutz aktiv mitdenken


Wir begleiten Sie dabei.
Mit 365 Heroes und dem Microsoft-Ökosystem integrieren wir KI dort, wo sie echten Mehrwert bringt:
 In Ihre Prozesse, Ihr Team, Ihre Strategie.